Zur Gründungsversammlung, die sich eigentlich in drei Versammlungen aufsplitterte, hatten die Mitglieder des Arbeitskreises Dorfladen alle Interessenten und künftige Anteilseigner am Freitag 02.02.18 in das Gemeindezentrum eingeladen. Mehr als 50 Personen waren der Einladung, trotz der TV-Übertragung „Fastnacht in Franken“ aus Veitshöchheim, gefolgt.
In einer Art Vorversammlung informierte Arbeitskreissprecher Gerhard Herrmannsdörfer nochmals in komprimierter Form über den geplanten Dorfladen.
Daran anschließend informierte „Dorfladen-Papst“ Wolfgang Gröll vor der eigentlichen Gründungsversammlung über die geplante Rechtsform für den Dorfladen – Unternehmergesellschaft & Still (Bürgergemeinschaft - haftungsbeschränkt).
74 zukünftige Anteilseigner haben bis zu diesem Zeitpunkt eine Gesamtsumme von 23750 Euro gezeichnet
Danach wurden in der ersten Gesellschafterversammlung in den Gesellschafterrat, der die Interessen der stillen Gesellschafter (Anteilseigner) vertritt, gewählt:
- Karin Benker
- Gerhard Herrmannsdörfer
- Johannes Hoffmann
- Norbert Jäger
- Florian Lorber
- Gerald Schreiner
- Reiner Willmitzer
Erste weiterführende Aufgabe dieses Gesellschafterrates ist es nun, die Gesellschafter der UG festzulegen. Diese Treuhänder haben dann die Aufgabe, bei einem Notar vorstellig zu werden und die Eintragung der „Dorfladen Emtmannsberg UG“ im Handelsregister vornehmen zu lassen. Erst danach ist die UG formal juristisch arbeitsfähig und kann z. B. Förderanträge stellen. Weitere kurzfristige Aufgaben des Gesellschafterrates werden u. a. sein:
- Sicherstellung der Finanzierung,
- Führen von verbindlichen Lieferantengesprächen sowie
- Festlegung des angebotenen Sortiments,
- die Ausschreibung für den/die Dorfladenleiter(in) durchzuführen,
- den Baufortschritt zu begleiten,
- den Zeitplan zu prüfen,
- Klärungen mit Behörden herbeizuführen,
- ein Marketingkonzept zu entwerfen,
- Mitarbeiterschulungen vorzubereiten …